Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran! (Lk 18, 16)
Die Erstkommunion (auch als erste heilige Kommunion, Kinderkommunion oder nur als Kommunion bekannt) gehört neben Taufe und Firmung zu den Einführungssakramenten (Initiationssakramenten) der katholischen Kirche.
Bei der Erstkommunion empfangen die Kinder das erste Mal die heilige Kommunion (Leib und Blut Christi in Gestalt von Brot und Wein), in Erinnerung an das letzte Abendmahl, das Jesus vor seinem Tod mit seinen Jüngern feierte. Vor der Erstkommunion werden die Kinder in ihrer Gemeinde auf die erste Teilnahme an der Eucharistiefeier vorbereitet. Die Vorbereitungszeit dauert etwa ein halbes Jahr und nennt sich „Katechese“. Die Erstkommunion wird am ersten Sonntag nach Ostern, dem Weißen Sonntag, oder den darauf folgenden Sonntagen gefeiert und stellen einen wichtigen Schritt in das Hineinwachsen der Kirchengemeinde dar.
(in Bearbeitung)